Die Soundpainting-Methode


Die Fähigkeit zum Improvisieren ist in jedem Menschen tief verwurzelt.

 

Egal ob wir uns unterhalten, alltägliche Entscheidungen treffen oder unser Lieblingsessen zubereiten: Wir alle hören täglich auf unsere Intuition und vertrauen auf unsere tief verwurzelte Fähigkeit spontan zu agieren und uns geschickt und erfolgreich durch verschiedenste Situationen zu navigieren. Bei einer Unterhaltung denken wir beispielsweise nicht über jeden einzelnen Satz nach: Die Konversation ergibt sich aus dem Moment und entwickelt eine Art Eigenleben, wir wissen einfach, wie wir uns unterhalten und ein Gespräch voran bringen.

 

Doch warum gibt es diese Art des spontanen Handelns eigentlich kaum in der Musik?

 

Wenn Sie als Kind vielleicht ein Instrument erlernt haben, ging es wahrscheinlich selten darum eigene musikalische Ideen umzusetzen oder solche gemeinsam zu entwickeln. Es wurde vielmehr Wert darauf gelegt Stücke zu üben und Noten korrekt zu spielen. Es gab ein eindeutig definiertes richtig und falsch.

 

Beim gemeinsamen Improvisieren brechen wir aus der Schablone aus richtig und falsch aus.

 

Wir hören wieder auf unsere innere Stimme. Dabei steht uns die Soundpainting-Methode als wertvoller Begleiter zur Verfügung. Diese ursprünglich aus den USA stammende Zeichensprache ermöglicht die Durchführung von Live-Kompositionen mit improvisierten Inhalten und eröffnet jedem Einzelnen die Möglichkeit mit individuellen Ideen und Entscheidungen zum Gesamtergebnis beizutragen.

 



Beim Soundpainting gibt es keine Fehler im klassischen Sinne.

 

Soundpainting ist eine von Walter Thompson* entwickelte Zeichen- und Gestensprache zum Komponieren in Echtzeit. Das Ensemble wird durch Gesten angeleitet und reagiert auf die gezeigten Zeichen. Diese Gesten schaffen ein Gerüst, den groben Kompositionsverlauf, welches von den einzelnen EnsemblemitgliederInnenn individuell mit Inhalt gefüllt wird.

 

Soundpainting ist leicht erlernbar, folgt eindeutigen, verständlichen Strukturen und sorgt schon nach kurzer Zeit für überraschende Ergebnisse, auch ohne Vorkenntnisse. Die Soundpainting-Sätze folgen der Struktur WER - WAS - WIE - WANN. Jedes Ensemblemitglied erlernt die verschiedenen Gesten und ist in der Lage diese individuell umzusetzen.Die angezeigten Zeichen und Gesten werden durch jeden Teilnehmenden individuell in Klang umgesetzt. Der Soundpainter geht spontan auf das entstanden Klangergebnis ein und schafft mit weiteren Zeichen / Gesten erkennbare Strukturen.

Vertrauen Sie Ihrer Intuition!

 

Es ist nicht entscheidend, wie gut Sie Ihr Instrument beherrschen oder wie lange Sie dieses bereits spielen. Ideen werden durch innere Impulse gemeinsam entdeckt und entwickelt. Die individuellen Fähigkeiten jedes Teilnehmenden tragen zum Gesamtergebnis bei und erschaffen eine nie dagewesene Live-Komposition.

 

Entdecken auch Sie dieses einzigartige künstlerische Ausdrucksmittel!



Weitere Angebote: