Worum es geht:
-
Experimentelles Musizieren ohne Noten
-
Live-Komponieren mit improvisierten und vorgegebenen Inhalten
-
Förderung von Spontaneität
-
Neue Perspektiven auf das Thema "Fehler" einnehmen
-
Aufeinander hören, reagieren, Ideen entwickeln, Ideen anderer übernehmen & weiterentwickeln
-
Klänge erforschen und mit ungewöhnliche Spieltechniken experimentieren
-
Vermischung von Stilistiken
-
Neue Methode für die Arbeit mit
Gruppen
Zielgruppe:
-
Gesangs- und InstrumentalpädagogInnen
-
MusikpädagogInnen an Allgemeinbildenden Schulen
-
PädagogInnen an Sonderschulen
Kursinhalte:
-
Einführung und Grundlagen
-
Gesten aus Level 1 & 2 (Musik) und auf Wunsch multidisziplinäre Zeichen (Bewegung, Tanz)
-
Zunächst ist jeder Teilnehmende Teil des Ensembles und lernt die Zeichen und Gesten zu interpretieren
-
Daraufhin übernimmt jeder Teilnehmende selbst die Gruppenleitung
Besonderheiten:
-
Bereits bestehende Kompositionen können mit einbezogen und kreativ verarbeitet werden