Worum es geht:
-
Spontaneität & Kreativität
-
Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
-
Aufmerksamkeit & Konzentration
-
Verschiedene Parameter wie Stille, Tonhöhe, Dynamik & Spielcharakter u.a. bewusst wahrnehmen und ausführen
-
Möglichkeiten ein Solo auszuführen
-
Möglichkeiten die Gruppe zu führen und live zu komponieren
-
Verbesserung der Kommunikation innerhalb heterogener Gruppen
-
Integration / Zusammenführung von Menschen unterschiedlicher Ausgangsvoraussetzungen
Zielgruppe:
-
Kinder im Grundschulalter
-
Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen
-
SchülerInnen an Musikschulen
Kursinhalte:
-
Einführung und Grundlagen
-
Auf die Gruppe ausgerichtete Zeichen und Gesten (Musik, auf Wunsch auch Bewegung/Tanz)
-
Sensibilisierung für Stille, Hörschulung
-
Mut zur Spontaneität
-
Neue Perspektive auf das Thema "Fehler" einnehmen
-
Kinder übernehmen die Gruppenleitung
Besonderheiten:
-
Workshop kann mit Instrumentenbau verbunden werden
-
Einbeziehung von elektronischen Medien (bspw. Tablet-PCs) möglich
-
Das Ende kann eine (öffentliche) Aufführung bilden